Datenschutzerklärung
Allgemeines
Karim Gute
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen
Kontakt:
E-Mail: hilfe@handelsregister24.shop
Telefon: 01522 6812289
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer folgt
Steuernummer: 60 226 08329
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
beantragt
Impressum: https://onlinehandelsregister.shop/impressum
Allgemeines
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für Karim Gute nicht nur
gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den
nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb
transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und
verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts
sowie Ihre Rechte informieren.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Karim Gute, Martin Buber Straße 40, 28279 Bremen, Deutschland (Im
Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber der Webseite
www.handelsregister24.shop, Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 der EUDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an
hilfe@handelsregister24.shop wenden.
Betroffenenrechte
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich
Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
• Ein Recht auf Auskunft unter anderem über die Kategorien der
verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer
sowie etwaige Empfänger, gemäß Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG.
• Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw.
unvollständiger Daten, gemäß Art. 16 und 17 DSGVO und § 35 BDSG.
• Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO oder § 35 Abs. 1 S. 2
BDSG ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
• Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21
Abs.1 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines
berechtigten Interesses erfolgte.
• Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für
die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
• Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format gemäß
Art. 20 DSGVO.
• Sie haben gemäß Art. 22 DSGVO ein Recht darauf, nicht einer
ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche
Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies umfasst auch Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
• Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in
dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Verfahren
Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO und dem BDSG uns gegenüber
geltend machen, werden wir die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten
verarbeiten, um Ihren Anspruch zu erfüllen.
Im Anschluss speichern wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten und die
von uns an Sie im Gegenzug übermittelten Daten zum Zwecke der
Dokumentation bis zum Ablauf der ordnungswidrigkeitenrechtlichen
Verjährungsfrist (3 Jahre).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der Daten ist Art.
6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserer
Verpflichtung Ihrem Anliegen nachzukommen und dem Bedarf, uns in einem
möglichen Bußgeldverfahren entlasten zu können, indem wir nachweisen,
dass wir Ihrem Anliegen ordnungsgemäß nachgekommen sind.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO
widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten
zum Nachweis der Einhaltung der Betroffenenrechte zwingend im Sinne des
Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da andere Nachweismöglichkeiten nicht bestehen
bzw. nicht gleichermaßen geeignet sind.
Datenschutzmaßnahmen
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre
Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust,
Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen
ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das
Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS
(Transport Layer Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie
vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Webseite
übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.
Modalitäten der Datenverarbeitung
Quellen und Kategorien von
personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie für die
Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines
Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen erforderlich sind
(Bestandsdaten). Bestandsdaten können insbesondere sein: Name, Anrede,
Kontaktdaten (Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum usw.
Ferner verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die
durch Ihr Verhalten bei der Nutzung unseres Webangebots und unserer
Dienste anfallen, insbesondere Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende Ihres
Besuchs auf unserer Webseite und Informationen darüber, welche Inhalte Sie
auf unserer Webseite abgerufen haben.
Die genannten Daten erheben wir entweder direkt bei Ihnen (z.B. durch den
Besuch der Webseite) oder, soweit dies nach den Datenschutzgesetzen
zulässig ist, bei Dritten bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B.
Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet).
Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb
der EU
Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden
grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine
Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in
Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies
gesetzlich vorgesehen oder gestattet ist, in dem Drittstaat ein hierfür
angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder vertragliche
Verpflichtungen durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU
bestehen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den USA um einen sogenannten
unsicheren Drittstaat handelt. Es besteht bei einer Übermittlung von
personenbezogenen Daten in die USA das Risiko, dass USSicherheitsbehörden im Rahmen des „Cloud-Acts“ auf diese Daten zugreifen
können. Gegen diese Maßnahmen stehen EU-Bürgern keine effektiven
Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.
Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals unberechtigt an Dritte
weiter. Wir können Ihre Daten aber insbesondere an Dritte weitergeben,
wenn Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben, wenn die Weitergabe
zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn wir
aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher
Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind.
Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der
Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger
Eigentumsrechte handeln.
Wir können die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten
insbesondere im Rahmen der Vertragsabwicklung an Dritte weitergeben, zum
Beispiel an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen oder
den zur Zahlung verwendeten Dienst, soweit dies zur Vertragserfüllung
erforderlich ist. Die einzelnen Dienstleister und weitere Informationen finden
Sie unten im Abschnitt „Dienste Dritter“.
Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe
Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung
verarbeiten (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu
vereinfachen oder zu entlasten. Jeder Auftragsverarbeiter wird durch einen
Vertrag nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO verpflichtet. Das heißt
insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu
bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit
den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als
betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von
Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten die verantwortliche Stelle im Sinne der
Datenschutzgesetze.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Daten grundsätzlich nur zu dem Zweck, zu dem die Daten von
Ihnen erhoben wurden. Wir können die Daten zu einem anderen Zweck
weiterverarbeiten, wenn nicht dieser andere Zweck mit dem ursprünglichen
Zweck unvereinbar ist (Art. 5 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).
Speicherdauer
Soweit im Einzelnen nichts anderes angegeben ist, speichern wir von Ihnen
erhobene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist,
es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung
entgegen, z.B. aus dem Handelsrecht oder dem Steuerrecht.
Einzelne Verarbeitungstätigkeiten
Wir möchten Ihnen im Folgenden so transparent wie möglich darstellen,
welche Daten wir von Ihnen zu welcher Gelegenheit, auf welcher Grundlage
und zu welchem Zweck verarbeiten.
Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf einer Webseite und bei jedem Abruf von Daten von einem
Server werden allgemeine Informationen automatisch an den bereitstellenden
Server übermittelt. Diese Datenübermittlung erfolgt automatisch und ist ein
grundlegender Bestandteil der Kommunikation zwischen Geräten im Internet.
Die standardmäßig übertragenen Daten umfassen unter anderem folgende
Informationen: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den
verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die
Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. referer), Datum und
Uhrzeit der Anfrage (sog. timestamp). Außerdem werden der http-Status und
die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Diese Informationen werden vom Server protokolliert, in einer Tabelle
abgelegt und dort kurzfristig gespeichert (sog. Server-Log-Dateien). Durch
die Analyse dieser Log-Dateien können wir Fehler der Webseite feststellen
und anschließend beseitigen, die Auslastung der Webseite zu bestimmten
Zeiten feststellen und darauf aufbauend Anpassungen oder Verbesserungen
vornehmen sowie die Sicherheit des Servers gewährleisten, indem wir
nachvollziehen können, von welcher IP-Adresse Angriffe auf unseren Server
ausgeführt wurden.
Ihre IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert
und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise
unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer
(meist 7 Tage) gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung).
Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb
und die Wartung unserer Webseite, wie wir vorstehend erläutert haben. Der
Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO
widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten. Wir weisen aber bereits im Vorfeld darauf hin, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten in Server-Log-Dateien zwingend im Sinne des Art.
21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben
werden kann.
Cookies und Web Storage
Wir benutzen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer
Webseite sogenannte „Cookies“ bzw. den „Web Storage“ Ihres Browsers.
Cookies
Was Cookies sind
Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über
besuchte Webseiten speichert. Cookies können in vielfacher Weise
eingesetzt werden. Sie können zum Beispiel eine Art „Benutzerprofil“
speichern, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere
Seiteneinstellungen, die von unserer Webseite benötigt werden, um Ihnen
bestimmte Dienste anbieten zu können. Die Cookie-Datei wird auf Ihrem
Endgerät gespeichert und kann auch dabei helfen, Sie bei einem erneuten
Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen.
Unter Umständen können wir durch die Cookies außerdem Informationen
über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Webseite erhalten und unsere
Webseite so an Ihren individuellen Interessen ausrichten oder sogar die
Geschwindigkeit der Navigation auf unserer Webseite erhöhen.
Wie Sie Cookies vermeiden können
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers
jederzeit manuell löschen.
Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine
entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vornherein verhindern. Bitte
beachten Sie aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen
unserer Webseite vollumfänglich nutzen können oder dass es gegebenenfalls
zu Fehlern in der Darstellung und Nutzung der Webseite kommen kann.
Cookies von Drittanbietern
Es ist möglich, dass Drittanbieter, mithilfe derer wir unsere Seite gestalten
und betreiben, insbesondere durch sogenannte Plugins (siehe unten im
Abschnitt „Dienste Dritter“), selbständig eigene Cookies auf Ihrem Endgerät
speichern. Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber Cookies dieser
Dritten, akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies
durch die entsprechende Browsereinstellung „Cookies von Drittanbietern
blockieren” verhindern.
Welche Cookies eingesetzt werden
Welche Cookies wir genau einsetzen, können Sie der untenstehenden Liste
entnehmen[1].
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies, die für die Funktion der
Webseite zwingend erforderlich sind (z.B. Warenkorb-Cookie, SessionCookie) ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an
der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem
Bedarf Ihnen eine funktionierende Webseite anbieten zu können. Cookies
sind dazu erforderlich, weil sie ein integraler Bestandteil der aktuellen
Internet-Technologie sind und ohne Cookies viele Funktionen aktueller
Webseiten nicht zur Verfügung stünden. Wir benötigen daher Cookies, um
Ihnen die Webseite auf Ihre Anfrage zur Verfügung stellen zu können.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO
widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten.
Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten
Cookies zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite
ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann und wir technisch nicht die
Möglichkeit haben, das Setzen von Cookies auf bestimmten individuellen
Endgeräten zu unterbinden. Sie können das in Ihrem Browser aber
möglicherweise selbst tun. Werfen Sie für weitere Informationen hierzu bitte
einen Blick in die Anleitung Ihres Browsers.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies, die für die Funktion der
Webseite nicht zwingend erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a)
DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der
Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur
Verwendung von nicht notwendigen Cookies. Ihre Einwilligung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser
alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der
Anleitung des Browsers entnehmen.
Web Storage
Was ist der Web Storage
Der Web Storage ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in
einem Webbrowser gespeichert werden. Der Web Storage kann vereinfacht
als eine Weiterentwicklung von Cookies angesehen werden, unterscheidet
sich von diesen jedoch in einigen Punkten.
Im Gegensatz zu Cookies, auf die sowohl Server als auch Client zugreifen
können, wird der Web Storage vollständig vom Client gesteuert. Das heißt, es
werden hierbei nicht mit jedem Aufruf der Webseite Daten zum Server
übertragen. Der Zugriff erfolgt ausschließlich lokal über Skripte auf der
Webseite. Konkret bedeutet das, dass ein Zugriff Dritter auf die
gespeicherten Informationen über die Webseite ausgeschlossen ist. Nur Sie
und wir können auf die lokal gespeicherten Daten zugreifen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Web Storage, die für die Funktion
der Webseite zwingend erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f)
DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte
Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf Ihnen eine funktionierende
Webseite anbieten zu können. Der Web Storage ist dazu erforderlich, weil er
ein integraler Bestandteil der aktuellen Internet-Technologie ist und ohne ihn
viele Funktionen aktueller Webseiten nicht zur Verfügung stünden. Wir
benötigen daher den Web Storage, um Ihnen die Webseite auf Ihre Anfrage
zur Verfügung stellen zu können.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO
widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten.
Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Web
Storage unter Umständen zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist,
da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann und wir
technisch nicht die Möglichkeit haben, die Nutzung auf bestimmten
individuellen Endgeräten zu unterbinden. Sie können das in Ihrem Browser
aber möglicherweise selbst tun. Werfen Sie für weitere Informationen hierzu
bitte einen Blick in die Anleitung Ihres Browsers.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Web Storage, die für die Funktion
der Webseite nicht zwingend erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 Buchstabe
a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf
der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis
zur Verwendung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie
dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers
entnehmen.
Kontaktaufnahme
Unsere Webseite bietet Möglichkeiten an, direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Durch die Kontaktaufnahme erklären Sie sich mit der Verarbeitung und
Speicherung Ihrer übermittelten Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse)
zur Bearbeitung Ihres Anliegens einverstanden. Dieser Verarbeitung können
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür
bitte unsere Kontaktdaten im Impressum. Beachten Sie aber, dass wir Ihr
Anliegen dann nicht mehr bearbeiten werden.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis
zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, es sei denn,
dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wenn Zweck Ihrer
Kontaktaufnahme die Geltendmachung von Betroffenenrechten ist, gilt das im
Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ Gesagte.
Folgende Angaben benötigen wir von Ihnen zwingend:
• Name: Diese Angabe Ihres Namens ist für uns notwendig, weil wir im
Rahmen einer professionellen Korrespondenz auf eine persönliche
Ansprache Wert legen. Ihre Angabe verwenden wir ausschließlich zu
diesem Zweck.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen durch die
Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe
a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte
die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Pflichtangaben ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung).
Das berechtigte Interesse haben wir Ihnen in der obenstehenden Liste
dargelegt.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO
widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten.
Nutzung unseres Webshops
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den
Vertragsabschluss und die Abwicklung Ihrer Bestellung zwingend erforderlich,
dass Sie bestimmte Daten angeben. Diese Angaben, die für die Abwicklung
unerlässlich sind, sind gesondert markiert, alle weiteren Angaben können
freiwillig erfolgen. Die von Ihnen im Laufe des Bestellvorgangs angegebenen
Daten verarbeiten wir nur zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Wenn Sie die
erforderlichen Daten nicht angeben, hat dies zur Folge, dass Ihr Auftrag nicht
bearbeitet werden kann.
Des weiteren kann es notwendig sein, Ihre Daten zur Bearbeitung der
Bestellung an Dritte weiterzugeben, z.B. Banken/Zahlungsdienstleister,
Logistikunternehmen etc. Nähere Informationen finden Sie oben unter
„Weitergabe von Daten“ sowie unten im Abschnitt „Dienste Dritter“.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten zur Abwicklung der
Bestellung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO (Datenverarbeitung zur
Erfüllung eines Vertrags). Rechtsgrundlage für die von Ihnen im
Bestellprozess freiwillig angegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Ihre Einwilligung
können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie
hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre
Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu
speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der
Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen
Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten,
insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik
verschlüsselt.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie
über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder
Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Kontaktdaten hierfür ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem
Bedarf Ihnen interessante Informationen zu unserem Angebot und unserem
Unternehmen zukommen zu lassen (Direktwerbung).
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
der Direktwerbung können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des
Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum
genannten Kontaktdaten.
Registrierungsbereich
Unsere Webseite bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für weitere, personalisierte
Funktionen der Seite zu registrieren. Bei der Registrierung werden
personenbezogene Daten (z.B. Email-Adresse und Name) erhoben und zum
Zweck der Bereitstellung der personalisierten Dienste verarbeitet.
Folgende Angaben benötigen wir von Ihnen zwingend:
• Firma (optional)
• Vorname und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Adresse
• USt-ID (optional)
Rechtsgrundlage für die von Ihnen im Registrierungsprozess angegebenen
Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des
Betroffenen). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Pflichtangaben ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung).
Das berechtigte Interesse haben wir Ihnen in der obenstehenden Liste
dargelegt. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten
Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21
DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten.
Sie haben auch selbst die Möglichkeit, die im Registrierungsprozess
angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder vollständig zu löschen.
Dienste Dritter
Wir nutzen, zur Vereinfachung unserer Datenverarbeitung und um den
Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern, Dienstleistungen/
Ressourcen von Dritten, beispielsweise Plugins, externe Inhalte, Software
oder sonstige externe Dienstleister (Dienste). Dabei werden möglicherweise
auch personenbezogene Daten an den Diensteanbieter übermittelt. Um Ihre
Daten zu schützen, haben wir die Diensteanbieter erforderlichenfalls gem.
Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer
Anweisung zu verarbeiten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir regelmäßig nur für die
Datenerhebung und Übermittlung durch den Dienst verantwortlich im Sinne
der DSGVO sind, nicht aber für eine eventuell später erfolgende Verarbeitung
durch den jeweiligen Diensteanbieter.
Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste:
Google-Dienste
Unsere Webseite verwendet folgende Dienste der Firma Google Ireland
Limited („Google EU“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese
Firma vertritt in der EU die Firma Google LLC („Google US"), 1600
Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung der Dienste werden Daten an Google EU und unter
Umständen von Google EU an Google US übermittelt. Der Google-Konzern
kann die übermittelten Daten verarbeiten, um anonymisierte Nutzerprofile für
statistische Zwecke zu erstellen. Wenn Sie darüber hinaus über ein GoogleKonto verfügen und in diesem eingeloggt sind, kann Google die übermittelten
Daten Ihrem Konto zuordnen – auch geräteübergreifend. Auf diese
Datenverarbeitung haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Verantwortlich für
diese Datenverarbeitung ist daher Google EU.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Die Einzelheiten der abgeschlossenen Standardvertragsklauseln
(Gewährleistung des Datenschutzniveaus in Drittländern) finden Sie hier:
https://support.google.com/adspolicy/answer/10042247?hl=de
Ihr Google-Werbeeinstellungen können Sie auf der folgenden Webseite
verwalten: https://adssettings.google.com/?hl=de (Diese Einstellung wird
gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen)
Wir verwenden:
Google Analytics
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Google Analytics“ von Google.
Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben unter „Cookies“), um uns
eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Webseitenbesucher zu
ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Webseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen
Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Unter
anderem können übermittelt werden: Ihre IP-Adresse, Produkt- und
Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das
Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite, von welcher
Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U.
Ihr Internet-Service-Provider.
Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre
übermittelte IP-Adresse vor der übermittlung aus dem Geltungsbereich der
DSGVO gekürzt und damit zum Teil unkenntlich gemacht, d.h. anonymisiert,
wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse zuerst an einen Server
von Google in die USA übertragen und unmittelbar dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google die übermittelten Informationen benutzen,
um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten, Berichte über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für
uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google
Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Sie können verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf die
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google
übermittelt bzw. von Google verarbeitet werden, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und in Ihrem
Browser installieren. Der aktuelle Link lautet: http://tools.google.com/dlpage/
gaoptout?hl=de.
Sie können auch das Setzen von Cookies insgesamt verhindern (siehe oben
„Wie Sie Cookies vermeiden können“).
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim
ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr
Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser
alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der
Anleitung des Browsers entnehmen.
Google DoubleClick
Wir nutzen den Werbedienst „DoubleClick“ von Google. über DoubleClick
wird digitale Werbung im Internet angeboten. Der Kern von DoubleClick sind
Adserver, mit denen Vermarkter, Werbetreibende und Werbenetzwerke sich
mit gezielter Internetwerbung an Nutzer richten können. Mit DoubleClick
können Websites monetarisiert, Online-Kampagnen durchgeführt und
Werbekontakte geknüpft werden.
DoubleClick setzt in der Regel Cookies ein, um für die Nutzer relevante
Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern
oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals
sieht. über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem
Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach
angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs
sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist
etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit
demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort
etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine
personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten MarketingTools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server
von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere
Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google
erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem
Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die
Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts
aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei
einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem
Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich
nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IPAdresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf mehrere Weisen
verhindern:
1. durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, keine
Cookies zu akzeptieren (siehe oben „Wie Sie Cookies vermeiden
können“),
2. durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, auf der
folgenden Webseite: https://www.google.de/settings/ads (Diese
Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen) oder
3. durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox,
Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://
www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unseres
Webangebots vollumfänglich nutzen können.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Doubleclick ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim
ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr
Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser
alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der
Anleitung des Browsers entnehmen.
Google Fonts
Unsere Webseite verwendet den externen Schriftart-Dienst „Google Fonts“
von Google. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite auch bei sehr
unterschiedlich konfigurierten Nutzer-Endgeräten einheitlich und
ansprechend darzustellen, indem Schriftarten von einem externen Server
statt vom Endgerät des Nutzers geladen werden. Dazu werden die benötigten
Schriftarten in der Regel von einem Server von Google in den USA
angefordert. Durch diese Anforderung werden unter anderem folgende
Informationen an den Server von Google übermittelt und dort gespeichert:
Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten
Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite, von
welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage
und u.U. Ihr Internet-Service-Provider.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den
Dienst „Google Fonts“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO
(Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse
ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden und einheitlichen
Darstellung unseres Online-Angebots. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf
Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den
Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte
die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Google Maps
Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“ von
Google. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite
anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser
Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem
Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten
Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA
angefordert. Durch diese Anforderung werden unter anderem folgende
Informationen an den Server von Google übermittelt und dort gespeichert:
Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten
Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite, von
welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage
und u.U. Ihr Internet-Service-Provider.
Dieser Dienst nutzt den Web Storage Ihres Browsers. Weitere Informationen
hierzu finden Sie oben im Abschnitt „Web Storage“.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim
ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr
Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser
alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der
Anleitung des Browsers entnehmen.
Google Hosted Libraries
Unsere Webseite verwendet „Google Hosted Libraries“ von Google. Dieser
Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite durch die externe Einbindung von
Code-Frameworks zu erweitern. Dazu werden die benötigten Frameworks in
der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese
Anforderung werden unter anderem folgende Informationen an den Server
von Google übermittelt und dort gespeichert: Ihre IP-Adresse, Produkt- und
Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das
Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite, von welcher Ihr Zugriff
stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr InternetService-Provider.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den
Dienst „Google APIs“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes
Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich
aus unserem Bedarf an einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung
unseres Online-Angebots und an einer technisch einwandfreien und
schnellen Darstellung unserer Webseite. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf
Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den
Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte
die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Google reCAPTCHA
Unsere Webseite nutzt den Missbrauchsschutz „Google reCAPTCHA“ von
Google. reCAPTCHA dient dazu, Cyberattacken und Belästigungen durch
sogenannte „Bots“ (künstliche Webseitennutzer) zu verhindern, indem über
ein Eingabefeld überprüft wird, ob es sich um einen echten Menschen
handelt, der die Webseite besucht. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere
Webseite stabil zu betreiben und vor Missbrauch zu schützen. Dazu werden
die eingegebenen Daten in der Regel an einen Server von Google in die USA
übertragen und dort zur Überprüfung verarbeitet. Durch diese Anforderung
werden unter anderem folgende Informationen an den Server von Google
übermittelt und dort gespeichert: Ihre Eingabe in das Eingabefeld, Ihre IPAdresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser
und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite, von welcher
Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U.
Ihr Internet-Service-Provider.
Dieser Dienst nutzt den Web Storage Ihres Browsers. Weitere Informationen
hierzu finden Sie oben im Abschnitt „Web Storage“.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den
Dienst „Google reCAPTCHA“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO
(Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse
ergibt sich aus unserem Bedarf an einem effektiven Schutz unseres OnlineAngebots vor Cyberangriffen und Missbrauch. Der Verarbeitung Ihrer Daten
auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter
den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür
bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Unterstützungsdienst „Google Tag
Manager“ von Google. Dieser Dienst verarbeitet selbst keine
personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager sorgt aber für die
Auslösung von Skripten, die von anderen Diensten benötigt werden, um
Daten zu erfassen. Ein Zugriff des Google Tag Manager auf diese Daten ist
nicht möglich.
Content Delivery Networks
Unsere Webseite bedient sich sogenannter Content Delivery Networks
(CDN). Ein CDN ist ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an
verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Dabei hat ein
CDN im Wesentlichen zwei Aufgaben: zum einen soll es Inhalte in kürzester
Zeit bereitstellen und zum anderen den Web-Host entlasten, indem der
Datenverkehr verteilt wird.
CDNs übermitteln zwei Arten von Inhalten: Statische und dynamische Inhalte.
Statische Inhalte erhalten alle Webseitenbesucher in gleicher Form, wie zum
Beispiel Videoinhalte von Streaming-Diensten oder Code-Frameworks (z.B.
Javascript, jQuery). Dynamische Inhalte werden zunächst an den Nutzer
angepasst und erst im Moment der Anfrage erstellt. Dazu zählen Inhalte, die
über Web-Anwendungen, E-Mail oder Online-Shops erfolgen und
personalisiert sind. Um letzteres nutzen zu können, müssen erst
Informationen über den Webseitenbesucher an das CDN übermittelt werden.
Hierbei können auch persönliche Daten von Ihnen übermittelt werden.
Bei jedem Aufruf der Anwendung werden allgemeine Informationen von Ihrem
Browser automatisch an den Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien).
Nähere Informationen hierzu siehe oben unter „Server-Log-Dateien“.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von CDNs und die Übermittlung Ihrer
Daten an diese ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes
Interesse an der Datenverarbeitung), soweit bei dem jeweiligen Dienst nichts
anderes angegeben ist. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem
Bedarf an einer technisch einwandfreien und schnellen Darstellung unserer
Webseite und der Entlastung unserer IT-Infrastruktur. Der Verarbeitung Ihrer
Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit
unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie
hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Wir verwenden:
Bootstrap
Wir nutzen den CDN-Dienst „BootstrapCDN“ (auch „MaxCDN“ genannt) der
Firma StackPath LLC („StackPath“), 2021 McKinney Ave., Suite 1100, Dallas,
TX 75201, USA.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von StackPath: https://www.stackpath.com/privacystatement/ oder in der Datenschutzerklärung von BootstrapCDN: https://
www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.
Cloudflare
Wir nutzen den CDN-Dienst der Firma Cloudflare Inc. („Cloudflare“), 101
Townsend St., San Francisco, California 94107, USA.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/securitypolicy/.
Google Hosted Libraries
Unsere Webseite verwendet „Google Hosted Libraries“ von Google. Siehe
dazu die Datenschutzhinweise oben.
Analyse-Tools
Wir nutzen bestimmte Dienste, die Daten von Webseitenbesuchern
aufzeichnen und uns zur Analyse zur Verfügung stellen. Diese Daten nutzen
wir zur nutzungsorientierten Verbesserung unserer Webseite, unserer
Dienstleistungen und Angebote. Insbesondere können folgende
Informationen zum Besucherverhalten gesammelt werden: Ihre IPAdresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser
und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher
Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U.
Ihr Internet-Service-Provider, ungefähre Herkunft (Land und Stadt), Sprache,
Klicks auf Inhalte und Ansichtsdauer.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim
ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr
Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser
alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der
Anleitung des Browsers entnehmen.
Wir verwenden:
Google Analytics
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Google Analytics“ der Firma Google.
Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.
Hotjar
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Hotjar“ der Firma Hotjar Ltd.
(„Hotjar“), 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, Mausklicks, Mausbewegungen und
ähnliches auf unserer Webseite zu messen und auszuwerten. Dabei werden
die Informationen, die ein Tracking Code und Cookies mit unterschiedlich
langer Lebensdauer erfassen, an den Hotjar-Server übermittelt. Bei diesen
Informationen handelt es sich zum einen um die Server-Log-Dateien, zum
anderen um gerätebezogene Daten wie insbesondere die IP-Adresse Ihres
Gerätes und Ihre E-Mail-Adresse inklusive Vor- und Nachnamen, sofern Sie
uns diese Informationen über unserer Webseite zur Verfügung gestellt haben,
Ihre Bildschirmgröße sowie Ihr Gerätetyp, Ihr geographischer Standort und
Ihre bevorzugte Sprache. Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar
verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird dann auf Ihrem
Endgerät ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von
Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: https://www.hotjar.com/optout
Zusätzlich zum berechtigten Interesse ist Rechtsgrundlage für die Nutzung
von Hotjar Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung in die
Datenverarbeitung), soweit Sie uns Ihre Email-Adresse samt Namen
angegeben haben.
Smartlook
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Smartlook“ der Firma
Smartlook.com, s.r.o., Šumavská 524/31, Veveří, 602 00 Brno, Tschechien.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und
ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert. Smartlook protokolliert unter anderem die
Mausbewegungen und Klicks der Besucher und erstellt daraus sogenannte
Heatmaps, um potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten.
Auch die Verkehrsquellen bzw. die vom Nutzer besuchten Webseiten werden
gespeichert.
Wenn Sie nicht von Smartlook getrackt werden wollen, können Sie die
Erfassung Ihrer Daten durch Smartlook verhindern, indem Sie auf folgender
Webseite die Opt-Out-Option auswählen: https://www.smartlook.com/opt-out/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Smartlook: https://help.smartlook.com/en/articles/
3244452-privacy-policy
Mediendienste
Wir nutzen bestimmte Dienste, um unsere Webseite mit digitalen Inhalten zu
füllen und zu ergänzen. Dazu nutzen wir in der Regel die EinbindungsFunktionen von externen Plattformen. Hierdurch werden durch den Abruf der
Inhalte vom Server des Anbieters Daten an diesen übermittelt und dort in der
Regel gespeichert, z.B. Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen
über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent),
die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und
Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Nähere
Informationen hierzu siehe oben unter „Server-Log-Dateien“.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mediendiensten ist im Allgemeinen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung), soweit bei dem jeweiligen Dienst nichts anderes
angegeben ist. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Interesse
Ihnen eine inhaltlich und optisch ansprechende Webseite anbieten zu
können. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten
Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21
DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten
Kontaktdaten.
Wir verwenden:
Font Awesome
Unsere Webseite benutzt Piktogramme des Dienstes „Font Awesome“. Der
Dienst wird von der Fonticons, Inc., Delaware, USA, angeboten. Die
Fonticons, Inc. wird von der Firma The Corporation Trust Company,
Corporation Trust Center 1209 Orange St., Wilmington, DE 19801, USA,
geschäftlich vertreten.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/
privacy.
Google Fonts
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Google Fonts“ der Firma Google.
Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.
Google Maps
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Google Maps“ der Firma Google.
Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.
Werbedienste
Wir nutzen auf unserer Webseite Dienste, die uns dabei helfen, den Absatz
und die Beliebtheit unseres Angebots zu fördern. Diese Dienste können
beispielsweise:
• das Surfverhalten unserer Webseitenbesucher aufzeichnen und darauf
basierend entsprechende Werbeanzeigen zur Verfügung stellen
• statistische Daten über die Interaktion mit Werbeanzeigen auf unserer
Webseite sammeln, die wir nutzen können, um unsere
Werbeaufwendungen zu optimieren, oder
• einen Mittelwert der Meinungen anderer Kunden über unser
Unternehmen anzeigen (sog. Bewertungen/Testimonials).
Die Dienste können insbesondere folgende Daten erheben: Herkunft (Land
und Stadt), Sprache, Betriebssystem, Endgerät (PC, Tablet-PC oder
Smartphone), Browser und alle verwendeten Add-ons, Referer (Quelle woher
der Nutzer kam), Klicks auf Werbebanner, Ansichtsdauer, Aktionen nach Klick
auf Werbebanner. Diese Daten oder Teile davon können auch an den
jeweiligen Diensteanbieter übermittelt werden, um die Nutzung des Dienstes
zu ermöglichen.
Die erhobenen Daten werden unter anderem automatisch verarbeitet, um
Ihnen basierend auf Ihren vermeintlichen Vorlieben passende Werbung
anzuzeigen, für Zwecke der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten
Gestaltung unserer Webseite. Dies stellt eine automatisierte
Entscheidungsfindung bzw. ein Profiling gemäß Art. 4 Nr. 4; Art. 22 DSGVO
dar. Diese automatisierte Verarbeitung ist gem. Art. 22 Abs. 2 Nr. 2 DSGVO
aufgrund von § 15 Abs. 3 TMG zulässig. Sie haben jederzeit das Recht,
dieser Art der Datenverarbeitung zu widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte
die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Werbediensten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim
ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr
Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten. Ihre Einwilligung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser
alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der
Anleitung des Browsers entnehmen.
Wir verwenden:
Bing Ads
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Bing Ads“ der Firma Microsoft
Corporation („Microsoft“), One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399,
USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und
Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel"
eingesetzt. Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4
Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere
Informationen zu Facebook finden Sie unter „Social-Media-Fanseiten“.
Durch den Facebook-Pixel ist es Facebook einerseits möglich, Sie als
Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von
Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen
wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads
nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an
unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B.
Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der
besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook
übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels
möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen
Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des
Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der FacebookWerbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen,
in dem wir sehen, ob Nutzer nach einem Klick auf eine FacebookWerbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Für die Erhebung von Daten, welche Facebook auf unserem Online Angebot
mittels Facebook-Pixels und ähnlicher Technik erhebt sind wir gemeinsam
verantwortlich. Wir haben mit Facebook dazu folgende Vereinbarung
geschlossen:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Soweit uns von Facebook anonymisierte Berichte und Analysen zur
Verfügung gestellt werden, erfolgt dies auf Grundlage eines
Auftragsverarbeitungsvertrags: https://www.facebook.com/legal/terms/
dataprocessing
Die Verarbeitung in den USA erfolgt auf Grundlage von
Standardvertragsklauseln: https://de-de.facebook.com/legal/
technology_terms
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Google Ads
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Ads“ der Firma Google. Siehe dazu
die Datenschutzhinweise oben.
Google DoubleClick
Unsere Webseite verwendet den Dienst „DoubleClick“ der Firma Google.
Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.
Dienstleister zur Abwicklung Ihrer Bestellung
Wir können die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen
der Vertragsabwicklung an Dritte weitergeben, zum Beispiel an das mit der
Lieferung beauftragte Transportunternehmen oder den zur Zahlung
verwendeten Dienst, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung derjenigen Daten, die zur
Abwicklung der Bestellung erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
Buchstabe b) DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die
Bereitstellung und Übermittlung Ihrer Daten ist erforderlich, da Ihre Bestellung
ansonsten nicht abgewickelt werden kann.
Rechtsgrundlage für die von Ihnen im Bestellprozess freiwillig gewählte
Datenübermittlung (z.B. für Versandstatus per Email) ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Ihre Einwilligung
können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie
hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienstleister:
Klarna
Wir nutzen zur Zahlungsabwicklung den Dienst Klarna der Klarna Bank AB,
Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden. Um die Abwicklung der Zahlung
zu ermöglichen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße,
Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung
erhoben wurden (Rechnungsbetrag, Lieferart, Artikel) zum Zweck der
Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna weitergeben.
An welche Auskunfteien Ihre Daten hierbei weitegeleitet werden können,
können Sie hier einsehen:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/
credit_rating_agencies
Weiter datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von Klarna:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/
PayPal
Wir nutzen zur Zahlungsabwicklung den Dienst „PayPal“ der PayPal (Europe)
S.à.r.l. et Cie, S.C.A. („PayPal“), 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Ihnen verschiedene
Zahlungsarten in unserem Webshop zur Verfügung zu stellen. Durch die
Nutzung werden von unserer Webseite Daten an PayPal übermittelt,
insbesondere Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den
verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent),
die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und
Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Außerdem werden
der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage
erfasst.
Details zu den erfassten Daten und Informationen darüber, wie PayPal die
erfassten Daten verarbeitet, können Sie der Datenschutzerklärung von
PayPal entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?
locale.x=de_DE
Wir haben an dem Einsatz von PayPal ein berechtigtes Interesse im Sinne
des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO, das darin besteht, eine effiziente
und sichere Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den
verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte ebenfalls der
Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/
ua/privacy-full?locale.x=de_DE
Stripe
Wir nutzen zur Zahlungsabwicklung den Dienst „Stripe“ der Firma Stripe, Inc.,
510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, Ihnen verschiedene Zahlungsarten in
unserem Webshop zur Verfügung zu stellen. Durch das Abschließen einer
Bestellung werden von unserer Webseite Daten an Stripe übermittelt,
insbesondere Ihre Zahlungsdaten (zum Beispiel Ihre Bankkontonummer oder
Kreditkartennummer), Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen
über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent),
die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und
Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Außerdem werden
der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage
erfasst.
Details zu den erfassten Daten und Informationen darüber, wie Stripe die
erfassten Daten verarbeitet, können Sie der Datenschutzerklärung von Stripe
entnehmen: https://stripe.com/de/privacy
Wir haben an dem Einsatz von Stripe ein berechtigtes Interesse im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO, das darin besteht, eine Mehrzahl von
Zahlungsarten möglichst einfach über einen Dienstleister anzubieten und
nicht für jede Zahlungsart einen eigenen Dienstleister beauftragen zu
müssen. Dies reduziert gleichzeitig auch die Empfänger Ihrer Daten.
Sonstige Dienste
Cookiebot
Unsere Webseite nutzt den Dienst „Cookiebot” der Cybot A/S, Havnegade 39,
1058 Kopenhagen, Dänemark. Cookiebot dient dazu die gesetzlichen
Verpflichtungen einzuhalten und die Einwilligung eines Webseitenbesuchers
zu speichern.
Durch den Dienst werden folgende Daten erhoben und an Cybot A/S
übertragen: Browserinformationen, Endgeräteinformationen, Zeitpunkt des
Besuchs der Webseite, Anonymisierte IP-Adresse, Geografischer Standort,
Opt-in- und Opt-out-Daten.
Durch den Dienst können Cookies gesetzt und Daten im Local Storage des
Webseitenbesuchers gespeichert werden.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für
die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden,
sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt
werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacypolicy/
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das
berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, eine rechtskonforme
Webseite anzubieten und Ihnen die Möglichkeit zu geben Ihre CookieEinstellungen zu verwalten. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage
unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den
Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte
die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.02.2022
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und
Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben
wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner
für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen
diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie
ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste
gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um
die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für
den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen CookieTypen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies
werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer
Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie
Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten
verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns
bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu:
www.handelsregister24.shop